• Ölgemälde zeigt Arnold Schönberg auf einem Divan sitzend. aus dem Bild blickend mit einer Zigarette in der Hand
    Gratis
    Gespräch
    Allgemeine Programme
    Gratis
    Gespräch
    Allgemeine Programme

    Arnold Schönberg Aufbruch in die Moderne – Wiener Vorlesung mit Ingo Metzmacher

  • „Einer hat es sein müssen, keiner hat es sein wollen. Da habe ich mich halt hergegeben“, erklärte Arnold Schönberg lapidar seine Motivation, mit dem tonalen System zu brechen und ein völlig neues Kapitel der Musikgeschichte aufzuschlagen. Schönberg verband seine Revolution aber nie mit einem dogmatischen Anspruch.

     

    Seine stilistische Entwicklung von der Spätromantik über den Expressionismus bis zum Neoklassizismus zeigt ihn als ein sich musikalisch stets wandelndes, kreatives Kraftwerk. Nicht zuletzt macht ihn die erschütternde Intensität, mit der er auf historische Ereignisse reagierte, zur rastlosen Jahrhundertfigur.

     

    Ingo Metzmacher ist einer der führenden Dirigenten unserer Zeit. Sein Engagement für die Musik des 20. Jahrhunderts zieht sich durch seine gesamte Karriere. Metzmacher tritt auch regelmäßig als Autor in Erscheinung. Sein Buch „Keine Angst vor neuen Tönen. Eine Reise in die Welt der Musik“ ist ein moderner Klassiker.

     

    • Begrüßung Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
    • Einführung von Ulrike Anton, Direktorin des Arnold Schönberg Centers
    • Gespräch von Ingo Metzmacher mit Wolfgang Schaufler, Dramaturg & Autor

     

    In Kooperation mit den Wiener Vorlesungen/Stadt Wien und dem Arnold Schönberg Center

     

    Anmeldung hier.

     

    Hinweis Anmeldung erforderlich

    Dauer ca. 90 Minuten

    Kosten Gratis

    Treffpunkt Im Veranstaltungsraum, 3. OG

     

    Anfahrt

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Auf Google Maps zeigen

     

    Abbildung

    Richard Gerstl: Arnold Schönberg, um 1907, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum 

    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum